VERSAND & RÜCKGABE
VERSANDRICHTLINIE
Abweichend von vorstehender Bestimmung Nr. 7 über die Verfügbarkeit der Produkte und werden uns, außer in Ausnahmefällen, bemühen, die Bestellung bestehend aus den in jedem Lieferschein aufgeführten Produkten vor dem im jeweiligen Lieferschein angegebenen Datum oder, falls kein Lieferdatum angegeben ist, innerhalb der Lieferzeit bei der Wahl der Versandart, in jedem Fall jedoch innerhalb von maximal 30 Tagen ab dem Datum der Auftragsbestätigung. Wir sind berechtigt, die Bestellung vor Ablauf der im Vertrag vereinbarten oder in diesen Bedingungen festgelegten Lieferzeit zu liefern. Verfügbare Versandarten, zugehörige Mengen und alle anderen relevanten Informationen sind im Einkaufsführer aufgeführt. Lieferinformationen werden immer auf der Produktdetailseite, im Warenkorb, während des Kaufvorgangs und in der Bestellbestätigung aufgeführt. Ebenso werden alle Informationen zu Ihrer Bestellung vor Abschluss des Kaufvorgangs bereitgestellt. Allerdings kann es beispielsweise aufgrund unvorhergesehener Umstände oder je nach Lieferzone zu Verzögerungen kommen. Wenn wir den Liefertermin aus irgendeinem Grund nicht einhalten können, werden wir Sie über diese Situation informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, weiter einzukaufen, einen neuen Liefertermin festzulegen oder die Bestellung zu stornieren und den vollen Betrag innerhalb von 14 Tagen nach der Stornierung zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass wir an Samstagen, Sonn- und Feiertagen nicht nach Hause liefern, mit Ausnahme der eCard, die wir zu dem von Ihnen angegebenen Datum liefern. Als „Lieferung“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen gilt die „Lieferung“ bzw. die „Lieferung“ unmittelbar nachdem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter den physischen Besitz der Ware erlangt hat, was durch Unterzeichnung des Bestellscheins nachgewiesen wird an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Bitte beachten Sie, dass ein Dritter, dem Sie die Übernahme der Bestellung erteilt haben, uns eine Kopie der Versandbestätigung zur Verfügung stellen muss. Sie haben das Recht, eine fehlerhafte Bestellung abzulehnen oder den Eingang einer fehlerhaften Bestellung zu bestätigen und dann unsere Richtlinien zur Bearbeitung von Ansprüchen zu befolgen, die Teil dieser Bedingungen sind. Wird die Annahme der Bestellung irrtümlich verweigert, tragen wir alle mit der Rücksendung der Bestellung verbundenen Kosten. Wenn nach 30 Tagen ab Lieferbereitschaft Ihrer Bestellung die Bestellung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht zugestellt werden kann, gehen wir davon aus, dass Sie vom Vertrag zurücktreten und er wird gekündigt. Bei Kündigung erstatten wir alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme aller anderen Gebühren, die sich aus Ihrer Wahl einer anderen Versandmethode als der günstigsten von uns angebotenen Standardversandmethode ergeben), ohne unangemessene Verzögerung und in jedem Fall innerhalb von 14 Tage ab dem Datum der Beendigung dieser Vereinbarung. Bitte beachten Sie, dass die Beförderung bei einer Kündigung aus Gründen, die nicht von unserer Partei zu vertreten sind, zu zusätzlichen Kosten führen kann, die wir angemessenerweise vollständig an Sie weitergeben können.
RÜCKGABERECHT
1. Der Betreiber haftet gegenüber dem Verbraucher dafür, dass die Ware bei der Übernahme frei von Mängeln ist, dies gilt nicht, wenn Gegenstand des Kaufvertrages eine Ware mit Mängeln ist, die der Betreiber ist, sofern ihm bekannt, oder unter Berücksichtigung aller Umstände.
2. Wenn die Ware Mängel aufweist, hat der Verbraucher das Recht, die Lieferung einer neuen Ware ohne Mängel zu verlangen, es sei denn, dies ist aufgrund der Art des Mangels unverhältnismäßig oder wenn der Kaufvertrag die Ware mit Mängeln war, die der Betreiber, wenn von Mängeln Kenntnis hat oder unter Berücksichtigung aller Umstände hätte bekannt sein müssen, informierte er den Verbraucher. Betrifft der Mangel nur einen Teil der Ware, kann der Verbraucher nur den Austausch des betreffenden Teils der Ware verlangen, wenn dies nicht möglich ist, hat er das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
3. Der Verbraucher hat auch im Falle eines behebbaren Mangels das Recht, eine neue Ware zu liefern oder Teile der Ware zu ersetzen, wenn er die Ware aufgrund des erneuten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder aufgrund einer Vielzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß verwenden kann. In einem solchen Fall hat der Verbraucher das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
4. Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag nicht zurücktritt oder das Recht zur Lieferung neuer Waren ohne Mängel oder zum Austausch von Teilen oder zur Reparatur der Waren nicht ausübt, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Der Verbraucher hat Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass der Ware, auch wenn der Betreiber keine neue Ware ohne Mängel liefern, einen Teil ersetzen oder die Ware reparieren kann, sowie wenn der Betreiber nicht innerhalb einer angemessenen Frist Abhilfe schafft oder wenn die Durchführung der Reparatur würde dem Verbraucher Schwierigkeiten bereiten.
5. Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Verbraucher nicht zu, wenn der Verbraucher vor der Übernahme der Ware wusste, dass die Ware mangelhaft war, oder wenn der Verbraucher den Mangel selbst verursacht hat.
6. Die Haftung des Betreibers für Mängel der Ware gilt nicht für die Abnutzung der Ware, die durch deren normalen Gebrauch verursacht wird, wenn die Ware wegen eines Mangels, für den ein niedrigerer Kaufpreis vereinbart wurde, zu einem niedrigeren Kaufpreis verkauft wird. Bei gebrauchten Waren für einen Mangel, der dem Gebrauchs- oder Verschleißgrad der Waren bei der Übernahme durch den Verbraucher entspricht oder sich aus der Beschaffenheit der Waren ergibt.
7. Wird für die Ware eine Garantie übernommen, hat der Verbraucher das Recht, innerhalb der Gewährleistungsfrist Haftung für mangelhafte Leistung zu beanspruchen.
8. Auf Verlangen des Verbrauchers ist der Betreiber verpflichtet, dem Verbraucher eine Garantie Erklärung auszuhändigen. Wenn die Beschaffenheit der Ware dies zulässt, reicht es aus, dem Verbraucher anstelle eines Garantieschreibens einen Kaufbeleg der Ware mit den Daten auszustellen, die im Garantieschreiben enthalten sein müssen.
9. Für den Fall, dass der Verbraucher sein Recht zur Beseitigung von Mängeln der Ware durch Reparatur ausübt, bei Waren, bei denen ein Unternehmer zum Zwecke der Garantie Reparatur ein anderer Unternehmer ist als der Betreiber mit Sitz oder Geschäftssitz in der am gleichen Ort wie im Fall des Betreibers oder am Ort des Verbrauchers. näher, der Verbraucher hat das Recht auf eine Garantie Reparatur in diesem Geschäft.
10. Reklamationen bezüglich der Ware, einschließlich der Beseitigung von Mängeln der Ware, müssen unverzüglich bearbeitet werden. Spätestens 30 Tage ab dem Datum der Reklamation, es sei denn, der Betreiber und der Verbraucher einigen sich auf einen längeren Zeitraum. Nach Ablauf dieser Frist hat der Verbraucher die gleichen Rechte wie bei einer wesentlichen Vertragsverletzung.
11. Die Frist für die Bearbeitung der Reklamation gilt nicht, wenn der Betreiber bis zur Zustellung der Dokumente nicht alle für die Bearbeitung der Reklamation erforderlichen Unterlagen vom Verbraucher erhalten hat.
12. Der Betreiber oder die von ihm benannte Stelle wird den Verbraucher nach ordnungsgemäßer Bearbeitung der Reklamation auffordern, die reparierten Waren zu übernehmen.
13. Das Recht zur Ausübung der Mängelrechte an der Ware erlischt bei unsachgemäßer Montage oder unsachgemäßer Inbetriebnahme der Ware sowie bei unsachgemäßer Behandlung, z.B. insbesondere wenn die Waren unter Bedingungen verwendet werden, die mit ihren Parametern nicht den in der Dokumentation der Waren angegebenen Parametern entsprechen.