AGB
Geschäftsbedingungen für E-Shop
Zweck dieser Geschäftsbedingungen ist es, die Rechte und Pflichten des Vorgängers (Lieferanten) einerseits und des Käufers (Kunde, Verbraucher) andererseits zu definieren und zu konkretisieren. Alle Vertragsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer werden nach dem Recht der Slowakischen Republik geschlossen. Für den Fall, dass der Verbraucher Vertragspartei ist, unterliegen die nicht in diesen Geschäftsbedingungen geregelten Verwaltungsbeziehungen dem Gesetz Nr. 40/1964 W.G. Bürgerliches Gesetzbuch in der geänderten Fassung, Gesetz Nr. 250/2007 W.G. über Verbraucherschutz in der geänderten Fassung, Gesetz Nr. 108/2000 W.G. zum Verbraucherschutz beim Inlands- und Versandhandel in der jeweils gültigen Fassung. Für den Fall, dass der Vertragspartner Unternehmer ist, richten sich die von diesen Geschäftsbedingungen nicht geregelten Verwaltungsbeziehungen nach dem Recht Nr. 513/1991 W.G. Handelsgesetzbuch in der geänderten Fassung. Diese Bedingungen können angepasst werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese regelmäßig zu lesen, da die zum Zeitpunkt des Abschlusses des jeweiligen Vertrages (nachstehend definiert) genannten Bedingungen gelten und Bestandteil des Vertrages sind.
Wenn Sie diese Frage zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung haben, können Sie uns über das Kontaktformular auf dieser Website kontaktieren www.worldhandmade.net
Urheberrechte
Einzelne Teile unserer Website sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Schutz umfasst insbesondere jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung und Verarbeitung in anderen Medien einschließlich der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien. Jegliche Nutzung der geschützten Inhalte, ganz oder teilweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von World hand made s.r.o. möglich. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten oder Teilen davon und Bildmaterial (ausgenommen gedruckte Fotografien) sowie deren spätere Verwendung oder Weitergabe bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von World hand made s.r.o. Die Verbreitungs- und Urheberrechte werden von WORLD HAND MADE s.r.o. verwaltet.
Unsere Daten
Der Verkauf von Waren über diese Website erfolgt im Auftrag von WORLD HAND MADE s. r. o., mit Sitz in Hnilcik 92, 053 32, mit der E-Mail-Adresse info@worldhandmade.net, mit einer Telefonnummer ausschließlich zu Identifikationszwecken (+41) 7667 339 29, ID-Nummer 54 044 731, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Košice I, Eintragung mit dem Aktenzeichen: 3/ Re/1442/2021 vom 27.08.2021.
Aufsichtsbehörde:
Slowakische Handelsinspektion
SOI-Inspektorat für die Region Bratislava
Prievozská 322, Postfach 5, 820 07 Bratislava 27
Abteilung für technische Produktprüfung und Verbraucherschutz und Rechtsabteilung
Gesundheitsamt der Slowakischen Republik
Trnavská cesta 52, 826 45 Bratislava
Abteilung für Ernährungshygiene, Lebensmittelsicherheit und Kosmetik.
1. Definition
1.1 In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1.1.1 «E-Shop» bezeichnet ein Computerprogramm – eine Internetanwendung, die über eine Internetadresse im Internet verfügbar ist und deren Hauptfunktion darin besteht, Waren durch den Benutzer anzuzeigen, auszuwählen und zu bestellen
1.1.2 «Verbrauchervertrag» bezeichnet einen Kaufvertrag, bei dem die Vertragsparteien einerseits der Anbieter und andererseits der Verbraucher sind
1.1.3 «Verkäufer» (Lieferant) ist eine Person, die beim Abschluss und der Erfüllung eines Verbrauchervertrages im Rahmen des Gegenstandes ihrer Geschäftstätigkeit oder sonstigen Geschäftstätigkeit handelt.
Es ist ein Unternehmer, der dem Verbraucher Produkte anbietet oder verkauft oder Dienstleistungen erbringt, sowie ein Unternehmer, der das Produkt direkt oder über andere Unternehmer an den Käufer liefert.
1.1.4 «Verbraucher» (Käufer) ist eine Person, die Produkte oder Dienstleistungen für den persönlichen Gebrauch oder für Mitglieder seines Haushalts erwirbt und die bei Abschluss und Erfüllung eines Verbrauchervertrags nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen Tätigkeit handelt unternehmerische Tätigkeit
1.1.5 Käufer, der kein Verbraucher ist, ist eine Person, die bei Abschluss und Erfüllung eines Kaufvertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder sonstigen unternehmerischen Tätigkeit handelt.
1.1.6 Abschluss des Kaufvertrages - die Bestellung des Käufers stellt ein Angebot zum Abschluss des Kaufvertrages dar. Der Kaufvertrag selbst kommt im Moment der Abgabe der verbindlichen Zustimmung des Verkäufers mit dem Kaufvertragsentwurf an den Käufer zustande, d.h. verbindliche Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer, ab diesem Zeitpunkt bestehen zwischen Verkäufer und Käufer gegenseitige Rechte und Pflichten, die durch den Kaufvertrag und diese Geschäftsbedingungen definiert werden. Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages.
1.1.7 «Warenkorb» bezeichnet einen Teil des E-Shops, der durch die Aktivierung der entsprechenden Funktionen durch den Nutzer im Rahmen seiner Handlung in der Nutzerumgebung des E-Shops, insbesondere durch Hinzufügen oder Entfernen von Waren, automatisch erzeugt wird, bzw. Dienstleistungen / oder durch Änderung der Menge der ausgewählten Waren bzw. Dienstleistungen
1.1.8 «Bürgerliches Gesetzbuch» bezeichnet das Gesetz Nr. 40/1964 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch in der geänderten Fassung
1.1.9 «Betreiber» bezeichnet World hand made s.r.o, ICO 54 044 731 Geschäftssitz
1.1.10 «Zugangsdaten» bezeichnet einen eindeutigen Login-Namen und das dazugehörige Passwort, das der Benutzer bei der Registrierung in die E-Shop-Datenbank eingegeben hat
1.1.11 «Registrierung» bezeichnet die elektronische Registrierung des Nutzers in der E-Shop-Datenbank, indem mindestens die obligatorischen Registrierungsdaten in der Benutzeroberfläche des E-Shops und die Zugangsdaten ausgefüllt und anschließend im E-Shop gespeichert werden. Shop-Datenbank.
1.1.12 «Benutzer» bezeichnet jede juristische oder natürliche Person, die den E-Shop nutzt
1.1.13 «Benutzerkonto» bezeichnet einen Teil des E-Shops, der durch Registrierung für jeden Benutzer eingerichtet wird (dh für jeden Benutzer einmalig ist) und nach Eingabe der Zugangsdaten zugänglich ist.
1.1.14 «Waren» bezeichnet eine Sache, die der Betreiber dem Benutzer über den E-Shop zum Verkauf anbietet, und, wenn die Ware angeboten wird, auch eine Lizenz zur Nutzung dieser Sache
2. Der Prozess des Vertragsabschlusses
2.1 Der Betreiber bietet den Nutzern den Abschluss eines Kaufvertrages über den E-Shop an. Das Angebot zum Abschluss des Kaufvertrages durch den Betreiber ist die Anzeige einer Schaltfläche mit Beschriftung in der Benutzeroberfläche des E-Shops.
2.2 Für die vorbehaltlose Annahme des Angebots des Betreibers zum Abschluss des Kaufvertrages gem. 2.1 dieser Geschäftsbedingungen durch den Nutzer gilt als Anklicken des angegebenen Buttons mit der Bezeichnung.
2.3 Bedingungslose Annahme des Angebots gemäß Ziff. 2.2 dieser Geschäftsbedingungen kommt der Kaufvertrag zustande.
2.4 Der Vertrag kommt zustande, wenn die elektronische Information über das Anklicken des Buttons durch den Nutzer über das Internet an den Server des Servers gelangt, auf dem der E-Shop installiert ist.
2.5 Der Nutzer verpflichtet sich, in den entsprechenden Textfeldern in der Nutzerumgebung des E-Shops wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen, insbesondere seine E-Mail-Adresse, Identifikationsdaten und ggf. die Lieferadresse anzugeben. Der Benutzer erkennt an, dass der Betreiber die von ihm eingegebenen Daten vernünftigerweise als richtig und vollständig betrachten wird und nicht verpflichtet oder berechtigt ist, die eingegebenen Daten zu überprüfen.
2.6 Der Betreiber sendet dem Benutzer eine E-Mail-Nachricht über den Abschluss des Kaufvertrags an die vom Benutzer in das entsprechende Feld in der Benutzerumgebung des E-Shops eingegebene E-Mail-Adresse.
3. Kaufvertrag
3.1 Mit Abschluss des Kaufvertrages werden folgende Bestimmungen wirksam:
3.1.1 Der Benutzer kauft beim Betreiber die Waren, die der Benutzer in der Benutzerumgebung des E-Shops ausgewählt hat, indem er sie in der Menge in den Warenkorb legt, die der Benutzer für die gegebenen Waren in der Benutzerumgebung ausgewählt oder eingestellt hat des E-Shops und der Benutzer verpflichtet sich, dem Betreiber für gegebene Waren den Preis zu zahlen, der für diese Waren in der Benutzerumgebung des E-Shops angegeben ist.
3.1.2 Der Betreiber hat das Recht, bis zum Zeitpunkt des Versands der Ware an den Benutzer aus beliebigem Grund oder ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Als Rücktritt vom Kaufvertrag gilt auch die Klage des Betreibers, die in der Mitteilung an den Benutzer besteht, dass die bestellten Waren nicht an ihn geliefert werden können.
3.1.3 Der Betreiber ist jederzeit berechtigt, vom Benutzer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen und bis zum Eingang einer Auftragsbestätigung durch den Benutzer ist er berechtigt, den Versand der Waren an den Benutzer zu verschieben.
3.1.4 Die Art der Verpackung der Waren wird ausschließlich vom Betreiber bestimmt.
3.1.5 Der Benutzer ist verpflichtet, dem Betreiber die mit der Verpackung und Lieferung der Ware an den Benutzer verbundenen Kosten in der für die Bestellung in der Benutzerumgebung des E-Shops angegebenen Höhe zu zahlen.
3.1.6 Der Benutzer hat das Recht, aus den Optionen, die dem Benutzer in der Benutzerumgebung des E-Shops angezeigt werden, die Zahlungsweise des Kaufpreises für die Waren und alle anderen geldwerten Vorteile für den Betreiber zu wählen.
3.1.7 Enthält eine der Zahlungsarten Angaben zu den Kosten einer solchen Zahlung, ist der Nutzer verpflichtet, die Kosten dieser Zahlung zu tragen, die in der Nutzerumgebung des E-Shops für die Zahlung aufgeführt sind.
3.1.8 Bei bargeldloser Zahlung per Banküberweisung ist der Nutzer verpflichtet, das vom Betreiber festgelegte Variablensymbol anzugeben.
3.1.9 Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung des Kaufpreises mit der Gutschrift des entsprechenden Betrages auf dem vom Betreiber angegebenen Bankkonto erfüllt.
3.1.10 Der Betreiber hat das Recht, dem Benutzer einen Rabatt auf den Warenpreis zu gewähren. Rabatte auf den Warenpreis können miteinander kombiniert werden, sofern nicht ausdrücklich anders für einen bestimmten Rabatt angegeben.
3.1.11 Der Kaufpreis für die Waren beinhaltet keine Zahlungen, Gebühren oder sonstige Vergütungen, die der Nutzer für Dienstleistungen an Dritte im Zusammenhang mit der Zahlung des Kaufpreises für die Waren aufwenden muss, diese Kosten sind ausschließlich die Kosten des Benutzers
3.1.12 Der Betreiber behält sich das Eigentum an den Waren, die Gegenstand des Kaufvertrags sind, bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises für die Waren durch den Benutzer vor.
3.1.13 Der Betreiber verpflichtet sich, dem Benutzer die Waren innerhalb einer angemessenen Frist nach Abschluss des Kaufvertrags zu liefern. Alle in der Benutzeroberfläche des E-Shops angegebenen Lieferfristen für die Waren dienen nur zur Orientierung.
3.1.14 Der Betreiber schickt dem Benutzer immer - ein Steuerdokument - eine Rechnung in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Benutzers, die für die gegebene Bestellung in der Benutzerumgebung des E-Shops eingegeben wurde.
3.1.15 Wenn dem Betreiber zusammen mit den Waren ein Geschenk an den Benutzer überreicht wird, kommt der Geschenkvertrag zwischen dem Benutzer und dem Betreiber mit der unverbindlichen Bedingung zustande, dass im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag der gegebene Geschenkvertrag ohne weiteres storniert wird zusammen mit der gekauften Ware sind sie verpflichtet, das übergebene Geschenk an den Betreiber zurückzugeben.
3.1.16 Der Betreiber gewährt dem Benutzer eine Garantie für die gekauften Waren, wenn die Garantiefrist für die gegebene Ware in der Benutzerumgebung des E-Shops für die Dauer der angegebenen Garantiezeit angegeben ist, wobei diese Garantie nur gilt an Verbraucher.
3.1.17 Der Nutzer ist berechtigt, das Recht aus mangelhafter Leistung beim Betreiber an der Adresse seines Sitzes und/oder Betriebs auszuüben. Als Zeitpunkt der Reklamation gilt der Zeitpunkt, an dem der Betreiber die reklamierte Ware vom Benutzer erhält.
3.1.18 Wenn in der Benutzerumgebung des E-Shops für die angegebenen Waren angegeben ist, dass diese verwendet werden, kauft der Benutzer die Waren im gebrauchten Zustand, einschließlich der angegebenen Mängel dieser Waren.
3.1.19 Das Risiko des Verlustes, der Beschädigung und/oder der Zerstörung der Waren, die Gegenstand des Kaufvertrags sind, geht mit der Übernahme der Waren durch den Benutzer auf den Benutzer über, der der Verbraucher ist.
3.1.20 Das Risiko des Verlustes, der Beschädigung und/oder der Zerstörung der vertragsgegenständlichen Waren geht mit der Übernahme der Waren durch den Benutzer auf den Benutzer über, der kein Verbraucher ist
4. Benutzerkonto
4.1 Der Nutzer hat das Recht, durch Registrierung ein Nutzerkonto zu erstellen.
4.2 Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten vor der Eingabe des Nutzerkontos einzugeben
4.3 Als Identifikationsdaten des Nutzers, die bei der Registrierung eingegeben wurden, gelten die Daten, die der Nutzer bei der Bestellung der einzelnen Waren nach Anmeldung in seinem Nutzerkonto eingegeben hat.
4.4 Der Nutzer darf Dritten keine Zugangsdaten oder sonstige Zugänge zum Nutzerkonto gewähren. Der Nutzer ist verpflichtet, alle zumutbaren Maßnahmen zu deren Geheimhaltung zu treffen. Für die unbefugte Nutzung dieser Zugangsdaten oder des Benutzerkontos und für den dadurch dem Betreiber oder Dritten dadurch entstehenden Schaden haftet der Nutzer vollumfänglich. Bei Verlust, Diebstahl oder sonstiger Verletzung des Rechts zur Eingabe dieser Passwörter ist der Nutzer verpflichtet, dies dem Betreiber unverzüglich mitzuteilen. Der Betreiber stellt dem Nutzer innerhalb einer angemessenen Frist neue Zugangsdaten zur Verfügung.
4.5 Der Betreiber ist berechtigt, diese Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern; den Benutzer über die Änderung über den E-Shop und / oder per E-Mail an die in der E-Shop-Datenbank eingetragene E-Mail-Adresse des Benutzers zu benachrichtigen. Der Benutzer hat das Recht, die Geschäftsbedingungen innerhalb von 14 Tagen zu ändern - ab dem ersten Login in das Benutzerkonto nach Mitteilung der Änderung der Geschäftsbedingungen (bei Lieferung über den E-Shop) oder ab Zustellung der E-Mail-Nachricht an das E-Mail-Postfach des Nutzers (bei Zustellung per E-Mail) und die Verpflichtung zur Kündigung aus diesem Grund mit einer Frist von 14 Tagen, die die Vertragsparteien einstimmig anerkennen, genügt, um ähnliche Leistungen von einem anderen Anbieter zu beziehen.
5. Informationen für den Verbraucher
5.1 Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Übernahme der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten. Für den Fall, dass Gegenstand des Kaufvertrages mehrere Warentypen oder die Lieferung mehrerer Teile sind, läuft diese Frist ab dem Datum des Eingangs der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der in diesem Absatz angegebenen Frist an den Betreiber (als Verkäufer) gesendet werden.
5.2 Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktritt, ist er verpflichtet, die schriftliche Nummer seines Bankkontos für die Rückerstattung des Kaufpreises für die Ware mitzuteilen, der reduziert werden kann, wenn die letzten Gründe vorliegen.
5.3 Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag bezüglich der Ware zurücktritt, die er beschädigt und / oder abgenutzt an den Betreiber zurücksendet, insbesondere wenn die Originalmarkierungen der Ware (z.B. Schilder, Aufkleber usw.) entfernt werden, ist der Verbraucher verpflichtet, dem Betreiber die Kosten für die Rücksendung der Waren zu erstatten.
5.4 Im Falle des Rücktritts des Verbrauchers vom Kaufvertrag ist der Betreiber verpflichtet, dem Verbraucher den Kaufpreis unverzüglich, spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem er über die Entscheidung des Verbrauchers zum Rücktritt vom Kauf informiert wurde, zurückzuerstatten Zustimmung.
5.5 Wenn der Verbraucher aufgrund des Kaufvertrags Waren erhalten hat, die aus beweglichen Sachen bestehen, ist er verpflichtet, diese unverzüglich, spätestens 14 Tage nach dem Datum des Rücktritts vom Kaufvertrag, an den Betreiber zurückzusenden oder an am Standort oder in der Zentrale des Betreibers übergeben. Die Frist gilt auch dann als eingehalten, wenn die bewegliche Sache spätestens am letzten Tag der vorgenannten Frist an den Betreiber übersendet wird.
5.6 Der Verbraucher haftet gegenüber dem Betreiber für die Wertminderung der Waren aufgrund einer anderen Behandlung dieser Waren als der, die erforderlich ist, um die Beschaffenheit und Eigenschaften der Waren einschließlich ihrer Funktionsweise kennenzulernen.
5.7 Das Formular zum Rücktritt vom Kaufvertrag bildet Anlage Nr. 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
5.8 Der Betreiber nutzt die Möglichkeit der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherbeschwerden. Im Falle einer Beschwerde können sich Verbraucher kostenlos per E-Mail an den offiziellen Mitarbeiter des Betreibers wenden.
6. Beschwerdeverfahren
6.1 Der Betreiber haftet gegenüber dem Verbraucher dafür, dass die Ware bei der Übernahme frei von Mängeln ist, dies gilt nicht, wenn Gegenstand des Kaufvertrages eine Ware mit Mängeln ist, die der Betreiber ist, sofern ihm bekannt, oder unter Berücksichtigung aller Umstände.
6.2 Wenn die Ware Mängel aufweist, hat der Verbraucher das Recht, die Lieferung einer neuen Ware ohne Mängel zu verlangen, es sei denn, dies ist aufgrund der Art des Mangels unverhältnismäßig oder wenn der Kaufvertrag die Ware mit Mängeln war, die der Betreiber, wenn von Mängeln Kenntnis hat oder unter Berücksichtigung aller Umstände hätte bekannt sein müssen, informierte er den Verbraucher. Betrifft der Mangel nur einen Teil der Ware, kann der Verbraucher nur den Austausch des betreffenden Teils der Ware verlangen, wenn dies nicht möglich ist, hat er das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
6.3 Der Verbraucher hat auch im Falle eines behebbaren Mangels das Recht, eine neue Ware zu liefern oder Teile der Ware zu ersetzen, wenn er die Ware aufgrund des erneuten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder aufgrund einer Vielzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß verwenden kann. In einem solchen Fall hat der Verbraucher das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
6.4 Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag nicht zurücktritt oder das Recht zur Lieferung neuer Waren ohne Mängel oder zum Austausch von Teilen oder zur Reparatur der Waren nicht ausübt, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Der Verbraucher hat Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass der Ware, auch wenn der Betreiber keine neue Ware ohne Mängel liefern, einen Teil ersetzen oder die Ware reparieren kann, sowie wenn der Betreiber nicht innerhalb einer angemessenen Frist Abhilfe schafft oder wenn die Durchführung der Reparatur würde dem Verbraucher Schwierigkeiten bereiten.
6.5 Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Verbraucher nicht zu, wenn der Verbraucher vor der Übernahme der Ware wusste, dass die Ware mangelhaft war, oder wenn der Verbraucher den Mangel selbst verursacht hat.
6.6 Die Haftung des Betreibers für Mängel der Ware gilt nicht für die Abnutzung der Ware, die durch deren normalen Gebrauch verursacht wird, wenn die Ware wegen eines Mangels, für den ein niedrigerer Kaufpreis vereinbart wurde, zu einem niedrigeren Kaufpreis verkauft wird. Bei gebrauchten Waren für einen Mangel, der dem Gebrauchs- oder Verschleißgrad der Waren bei der Übernahme durch den Verbraucher entspricht oder sich aus der Beschaffenheit der Waren ergibt.
6.7 Wird für die Ware eine Garantie übernommen, hat der Verbraucher das Recht, innerhalb der Gewährleistungsfrist Haftung für mangelhafte Leistung zu beanspruchen.
6.8 Auf Verlangen des Verbrauchers ist der Betreiber verpflichtet, dem Verbraucher eine Garantieerklärung auszuhändigen. Wenn die Beschaffenheit der Ware dies zulässt, reicht es aus, dem Verbraucher anstelle eines Garantieschreibens einen Kaufbeleg der Ware mit den Daten auszustellen, die im Garantieschreiben enthalten sein müssen.
6.9 Für den Fall, dass der Verbraucher sein Recht zur Beseitigung von Mängeln der Ware durch Reparatur ausübt, bei Waren, bei denen ein Unternehmer zum Zwecke der Garantiereparatur ein anderer Unternehmer ist als der Betreiber mit Sitz oder Geschäftssitz in der am gleichen Ort wie im Fall des Betreibers oder am Ort des Verbrauchers. näher, der Verbraucher hat das Recht auf eine Garantiereparatur in diesem Geschäft.
6.10 Reklamationen bezüglich der Ware, einschließlich der Beseitigung von Mängeln der Ware, müssen unverzüglich bearbeitet werden. Spätestens 30 Tage ab dem Datum der Reklamation, es sei denn, der Betreiber und der Verbraucher einigen sich auf einen längeren Zeitraum. Nach Ablauf dieser Frist hat der Verbraucher die gleichen Rechte wie bei einer wesentlichen Vertragsverletzung.
6.11 Die Frist für die Bearbeitung der Reklamation gilt nicht, wenn der Betreiber bis zur Zustellung der Dokumente nicht alle für die Bearbeitung der Reklamation erforderlichen Unterlagen vom Verbraucher erhalten hat.
6.12 Der Betreiber oder die von ihm benannte Stelle wird den Verbraucher nach ordnungsgemäßer Bearbeitung der Reklamation auffordern, die reparierten Waren zu übernehmen.
6.13 Das Recht zur Ausübung der Mängelrechte an der Ware erlischt bei unsachgemäßer Montage oder unsachgemäßer Inbetriebnahme der Ware sowie bei unsachgemäßer Behandlung, z.B. insbesondere wenn die Waren unter Bedingungen verwendet werden, die mit ihren Parametern nicht den in der Dokumentation der Waren angegebenen Parametern entsprechen.
7. Alternative Streitbeilegung
7.1 Der Kunde - der Verbraucher - hat das Recht, den Betreiber - den Verkäufer mit dem Antrag auf Berichtigung per E-Mail zu kontaktieren, wenn er mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Reklamation behandelt hat, nicht zufrieden ist oder wenn er glaubt, dass der Verkäufer gegen seine Rechte. Wenn der Spediteur auf diese Anfrage negativ antwortet oder nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Absenden darauf antwortet, hat der Verbraucher das Recht, der AS-Stelle (im Folgenden als AS-Stelle bezeichnet) einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Streitbeilegung zu unterbreiten. gemäß Gesetz 391/2015 W.G. ARS-Subjekte sind Körperschaften und befugte juristische Personen gemäß § 3 des Gesetzes Nr. 391/2015 W.G. Der Verbraucher kann das Angebot in der gemäß § 12 des Gesetzes Nr. 391/201 W.G.
7.2 Der Verbraucher kann auch eine Beschwerde über die RSO-Plattform für alternative Streitbeilegung einreichen, die online verfügbar ist unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/index_en.htm.
7.3 Die alternative Streitbeilegung kann nur vom Verbraucher in Anspruch genommen werden – einer natürlichen Person, die beim Abschluss und der Erfüllung eines Verbrauchervertrags nicht im Rahmen ihrer gewerblichen, beruflichen oder beruflichen Tätigkeit handelt. Die alternative Streitbeilegung betrifft nur Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer, die sich aus dem Verbrauchervertrag oder im Zusammenhang mit dem Verbrauchervertrag ergeben. Alternative Streitbeilegung gilt nur für Fernabsatzverträge. Alternative Streitbeilegung gilt nicht für Streitigkeiten, bei denen der Streitwert 20 EUR nicht übersteigt. Die AS-Stelle kann vom Verbraucher eine Gebühr für die Einleitung einer alternativen Streitbeilegung bis zu einem Höchstbetrag von 5 EUR mit Mehrwertsteuer verlangen.
8. Schutz personenbezogener Daten
8.1 Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verfährt der Betreiber gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr dieser Daten, zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / ES (im Folgenden «GDPR») und des Gesetzes Nr. 18/2018 2. Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung bestimmter Gesetze.
8.2 Ausführliche Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten Die Daten unserer Kunden bei der Nutzung unserer Dienste sind in den Grundsätzen zum Schutz personenbezogener Daten geregelt.
9. Cookies
Der Betreiber teilt dem Benutzer hiermit mit, dass er die Cookie-Dateien des Benutzers verarbeitet, einschließlich der permanenten Cookie-Dateien, und der Benutzer erklärt sich damit einverstanden.
Die Zustimmung nach dem vorstehenden Absatz wird auf unbestimmte Zeit erteilt.
Der Betreiber verarbeitet Dateien der Cookies des Benutzers, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um die Funktionen der sozialen Medien und die Verkehrsanalyse zu nutzen. Der Betreiber teilt Informationen über die Nutzung des E-Shops durch den Benutzer mit seinen Partnern, die im Bereich Social Media, Werbung und Analyse tätig sind.
10. Nutzung des E-Shops
10.1 Der Betreiber räumt dem Nutzer hiermit eine ausschließliche Lizenz zur Nutzung des E-Shops in der in diesen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Weise ein.
10.2 Der Betreiber hat das Recht, den E-Shop, dh seine technische Lösung und / oder Benutzeroberfläche zu ändern.
10.3 Der Betreiber hat das Recht, die Funktionalität des E-Shops oder den Zugang zu diesem für die für die Wartung oder Reparatur des E-Shops erforderliche Zeit einzuschränken oder zu unterbrechen.
10.4 Bei der Nutzung des E-Shops ist der Benutzer verpflichtet, die geltenden und geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik und der Europäischen Gemeinschaft einzuhalten. Der Nutzer ist verpflichtet, alle Schäden, die aus der Verletzung dieser Verpflichtung des Nutzers gegenüber dem Betreiber oder Dritten entstehen würden, in vollem Umfang zu ersetzen.
10.5 Im Falle eines Verstoßes gegen diese Geschäftsbedingungen oder den Kaufvertrag oder gegen geltende und wirksame Rechtsvorschriften hat der Betreiber das Recht, das Benutzerkonto zu kündigen.
11. Erklärungen des Betreibers
11.1 Der Betreiber erklärt, dass die Datensätze im E-Shop als elektronisches System zuverlässig und systematisch durchgeführt und gegen Veränderungen geschützt sind.
11.2 Aufgrund eines technischen Fehlers im E-Shop kann der Kaufpreis für Waren angezeigt werden, deren Betrag nicht dem üblichen Preis für solche Waren auf dem Markt entspricht: in diesem Fall ist der Betreiber nicht verpflichtet, die Waren für die angezeigten Kaufpreises der angegebenen Waren und der Benutzer hat das Recht zu entscheiden, ob er die Waren zum tatsächlichen Kaufpreis annimmt, und wenn dies nicht geschieht, wird der Kaufvertrag von vornherein gekündigt.
11.3 Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass Fotos der Waren im E-Shop illustriert sein können oder einen verzerrenden Eindruck infolge ihrer Umwandlung in die technischen Mittel des Benutzers erwecken können, daher ist der Benutzer immer verpflichtet, sich mit der vollständigen Beschreibung des Produkts vertraut zu machen Ware und bei Unklarheiten den Betreiber kontaktieren.
11.4 Die Kontaktdaten des Betreibers für die Kommunikation mit dem Benutzer sind in der Benutzeroberfläche des E-Shops im Abschnitt aufgeführt
12. Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag
12.1 Der Käufer ist berechtigt, ohne Angabe von Gründen gemäß 5 Abs. 1 vom Kaufvertrag zurückzutreten. § 7 und dann Gesetz Nr. 102/2014 W.G., Über den Verbraucherschutz beim Fernabsatz (nachfolgend „Gesetz über den Verbraucherschutz beim Fernabsatz“ genannt) innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder ab dem Tag des Abschlusses des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen oder den Vertrag über die Überlassung von nicht an Datenträger gelieferten elektronischen Inhalten, wenn der Verkäufer den Informationspflichten nach den Vorschriften des § 3 Gesetz beim Fernabsatz ordnungsgemäß nachgekommen ist.
12.2 Innerhalb dieser Frist hat der Käufer das Recht, die Ware nach der Übernahme auszupacken und in ähnlicher Weise wie beim Kauf in einem klassischen «Steingeschäft» zu testen, soweit dies zur Feststellung von Mängeln, Eigenschaften und Funktionalität erforderlich ist der Waren.
12.3 Der Käufer ist verpflichtet, die Ware spätestens 14 Tage nach dem Tag des Rücktritts vom Vertrag an den Verkäufer oder die vom Verkäufer zur Übernahme der Ware bevollmächtigte Person zurückzusenden oder zu übergeben. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer vorschlägt, die Ware persönlich oder durch eine von ihm bevollmächtigte Person abzuholen. Die Frist nach Satz 1 gilt als eingehalten, wenn die Ware spätestens am aufgegebenen Tag der Frist zur Beförderung übergeben worden ist.
12.4 Bei schutzverpackter Ware, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zurückgesandt werden sollte und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde, ist kein Rücktritt vom Vertrag möglich.
12.5 Hat der Käufer die bestellte Ware bereits übernommen, ist er verpflichtet, diese in der unbeschädigten Originalverpackung zurückzusenden. Für den Fall, dass der Käufer die bestellte Ware beschädigt, teilweise verbraucht oder in einem Zustand, der nicht dem Zustand entspricht, in dem sie an den Verkäufer gesendet wurde, erkennt an, dass der Verkäufer berechtigt ist, den dadurch verursachten Schaden, den der Verkäufer nachweisen muss, aus dem an den Käufer für die bestellte Ware gezahlten Betrag zu erstatten Waren.
12.6 Gleichzeitig ist der Käufer verpflichtet, die Kontaktdaten und die Kontonummer anzugeben, auf die der Betrag für die bestellte Ware vom Verkäufer zum Rücktritt vom Vertrag zu überweisen ist. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer alle Zahlungen, die er aufgrund des Vertrages oder im Zusammenhang damit erhalten hat, unverzüglich, spätestens 14 Tage nach Zustellung der Rücktrittserklärung, zurückzugeben. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, diese Zahlungen an den Käufer zurückzuerstatten, bevor die Ware an ihn geliefert wurde oder der Käufer nachweist, dass die Ware an den Verkäufer zurückgesandt wurde, es sei denn, der Verkäufer schlägt vor, die Ware persönlich oder durch eine Person abzuholen von ihnen autorisiert.
12.7 Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, wird dieser von vornherein storniert, ebenso wie jeder weitere Vertrag im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag, von dem der Käufer zurückgetreten ist. Im Zusammenhang mit der Aufhebung des Nachtragsvertrages können vom Käufer keine Kosten oder sonstige Zahlungen verlangt werden, mit Ausnahme der in Art. § 9 Abs. 1 lit. 3, Abs. § 10 Abs. 1 3 und 5 des Gesetzes über den Verbraucherschutz im Fernabsatz und die Preise für Dienstleistungen, wenn Gegenstand des Vertrages die Erbringung einer Dienstleistung ist und die vollständige Erbringung der Dienstleistung erfolgt ist.
12.8 Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer oder die vom Verkäufer zur Übernahme der Ware bevollmächtigte Person. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer zugestimmt hat, diese selbst zu tragen oder wenn er seiner Verpflichtung aus § 3 Abs. 1 Brief. i) Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz.
12.9 Der Käufer ist nur für die Wertminderung der Ware verantwortlich, die durch eine solche Behandlung der Ware entstanden ist, die über die Behandlung hinausgeht, die zur Feststellung der Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlich ist. Der Verbraucher hat die Wertminderung der Ware nicht zu vertreten, wenn der Verkäufer seiner Informationspflicht über das Recht des Verbrauchers zum Rücktritt vom Vertrag gemäß § 3 Abs. 1 Brief. h) Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz.
12.10 Für den Fall, dass der Käufer vom Vertrag zurücktritt und dem Verkäufer die gebrauchte, beschädigte oder unvollständige Ware liefert, verpflichtet sich der Käufer, dem Verkäufer den Wert zu zahlen, um den der Wert der Ware gemäß Art. § 4S7 des Bürgerlichen Gesetzbuches in der tatsächlichen Höhe und den Kosten, die dem Verkäufer im Zusammenhang mit der Reparatur der Ware und ihrer Inbetriebnahme entstehen, berechnet nach der Preisliste für (Nach-) Garantie Service der Ware. Gemäß diesem Punkt der Reklamations- und Geschäftsbedingungen ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer eine Entschädigung in Höhe der Differenz zwischen dem Kaufpreis der Ware und dem Warenwert zum Zeitpunkt des Rücktritts vom Kaufvertrag zu zahlen.
12.11 In Übereinstimmung mit Ziff. § 7 Abs. § 6 Gesetz für den Rest des Vertrages darf der Verkäufer nicht aus dem Vertrag abschließen, dessen Gegenstand ist: aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht in Gebrauch genommen eine Kaution und die Schutzverpackung bei Lieferung, der Verkauf von Tonnagen , Videoaufzeichnungen, audiovisuelle Aufzeichnungen, die Verwendung von Verbraucherverpackungen und die Verwendung von Computersoftware, aufgehoben und elektronisch als solche auf einem Datenträger klassifiziert, wird der Schluss gezogen, dass Der Verkauf von Waren zum Verkauf an den Verkäufer, eingebaut oder als Salz im Wege verwendet, gibt eine Vergütung im Seegang durch den Verkäufer ohne Aufpreis und erhöht sich nicht. montierte oder montierte Möbel usw.
13. Nutzung unserer Website
Durch die Nutzung dieser Website und das Aufgeben von Bestellungen erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden:
-
Sie verwenden die Website nur, um Anfragen und rechtsgültige Bestellungen aufzugeben.
-
Sie werden keine falschen oder betrügerischen Bestellungen aufgeben. Bei begründetem Verdacht auf eine solche Bestellung sind wir berechtigt, diese zu stornieren und die zuständigen Behörden zu informieren.
-
Sie geben uns eine wahrheitsgemäße, vollständige und genaue E-Mail-Adresse, Postanschrift oder andere Kontaktdaten. Sie erklären sich auch damit einverstanden, dass wir diese Informationen bei Bedarf verwenden dürfen, um Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung zu kontaktieren (siehe unsere Datenschutzerklärung).
Wenn wir nicht alle benötigten Informationen zur Verfügung stellen, können wir keine Bestellung aufgeben.
Mit der Aufgabe einer Bestellung auf dieser Website erklären Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind, geschäftsfähig sind, verbindliche Verträge abzuschließen und den Bedingungen vollständig zuzustimmen. Darüber hinaus erklären und bestätigen Sie, dass wir Sie vor Abgabe der Bestellung über die zum Abschluss des Kaufvertrages erforderlichen Handlungen ausreichend informiert haben, indem wir diese in diesen Geschäftsbedingungen auf der entsprechenden Unterseite der Website beschreiben, dass der Kaufvertrag nicht zustande kommt in elektronischer Form gespeichert werden, Sie das Recht haben, dies schriftlich zu verlangen und dass die für den Abschluss des Kaufvertrags angebotene Sprache Deutsch ist.
14. Produktverfügbarkeit
Alle Produktbestellungen unterliegen der Verfügbarkeit. Ebenso behalten wir uns das Recht vor, Ihnen bei Problemen mit der Lieferung von Produkten oder wenn keine Ware mehr auf Lager ist, Informationen über Ersatzprodukte gleicher oder höherer Qualität und Wert zu geben, die Sie bestellen können, oder Ihnen die Möglichkeit zu geben zum Rücktritt vom Vertrag (Bestellstornierung) per E-Mail. Wenn Sie keine Ersatzprodukte bestellen und vom Vertrag zurücktreten oder die Bestellung stornieren möchten, erstatten wir Ihnen den von Ihnen gezahlten Wert innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der E-Mail. Sofern Sie nicht innerhalb einer angemessenen Frist vom Vertrag zurücktreten, die Bestellung stornieren oder das Ersatzprodukt annehmen, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Ihnen den gezahlten Betrag innerhalb von 14 Tagen ab Lieferdatum unseres Widerrufs zu erstatten.
15. Ablehnung der Auftragsabwicklung
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit ein Produkt von dieser Website zu entfernen und jegliches Material oder Inhalt darauf zu entfernen oder zu ändern. Wir werden uns stets bemühen, alle Bestellungen zu bearbeiten, es können jedoch außergewöhnliche Umstände eintreten, aufgrund derer wir die Bearbeitung der Bestellung nach Versand der Auftragsbestätigung ablehnen müssen. Wir behalten uns das Recht vor, dies jederzeit zu tun. Wir haften Ihnen oder Dritten gegenüber nicht für die Entfernung von Produkten von dieser Website oder für die Entfernung oder Änderung von Material oder Inhalten von dieser Website oder für die Bearbeitung der Bestellung nach dem Absenden der Auftragsbestätigung.
16. Lieferung
Abweichend von vorstehender Bestimmung Nr. 7 über die Verfügbarkeit der Produkte und werden uns, außer in Ausnahmefällen, bemühen, die Bestellung bestehend aus den in jedem Lieferschein aufgeführten Produkten vor dem im jeweiligen Lieferschein angegebenen Datum oder, falls kein Lieferdatum angegeben ist, innerhalb der Lieferzeit bei der Wahl der Versandart, in jedem Fall jedoch innerhalb von maximal 30 Tagen ab dem Datum der Auftragsbestätigung. Wir sind berechtigt, die Bestellung vor Ablauf der im Vertrag vereinbarten oder in diesen Bedingungen festgelegten Lieferzeit zu liefern.
Verfügbare Versandarten, zugehörige Mengen und alle anderen relevanten Informationen sind im Einkaufsführer aufgeführt. Lieferinformationen werden immer auf der Produktdetailseite, im Warenkorb, während des Kaufvorgangs und in der Bestellbestätigung aufgeführt. Ebenso werden alle Informationen zu Ihrer Bestellung vor Abschluss des Kaufvorgangs bereitgestellt.
Allerdings kann es beispielsweise aufgrund unvorhergesehener Umstände oder je nach Lieferzone zu Verzögerungen kommen.
Wenn wir den Liefertermin aus irgendeinem Grund nicht einhalten können, werden wir Sie über diese Situation informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, weiter einzukaufen, einen neuen Liefertermin festzulegen oder die Bestellung zu stornieren und den vollen Betrag innerhalb von 14 Tagen nach der Stornierung zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass wir an Samstagen, Sonn- und Feiertagen nicht nach Hause liefern, mit Ausnahme der eCard, die wir zu dem von Ihnen angegebenen Datum liefern.
Als „Lieferung“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen gilt die „Lieferung“ bzw. die „Lieferung“ unmittelbar nachdem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter den physischen Besitz der Ware erlangt hat, was durch Unterzeichnung des Bestellscheins nachgewiesen wird an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Bitte beachten Sie, dass ein Dritter, dem Sie die Übernahme der Bestellung erteilt haben, uns eine Kopie der Versandbestätigung zur Verfügung stellen muss.
Sie haben das Recht, eine fehlerhafte Bestellung abzulehnen oder den Eingang einer fehlerhaften Bestellung zu bestätigen und dann unsere Richtlinien zur Bearbeitung von Ansprüchen zu befolgen, die Teil dieser Bedingungen sind. Wird die Annahme der Bestellung irrtümlich verweigert, tragen wir alle mit der Rücksendung der Bestellung verbundenen Kosten.
Wenn nach 30 Tagen ab Lieferbereitschaft Ihrer Bestellung die Bestellung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht zugestellt werden kann, gehen wir davon aus, dass Sie vom Vertrag zurücktreten und er wird gekündigt. Bei Kündigung erstatten wir alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme aller anderen Gebühren, die sich aus Ihrer Wahl einer anderen Versandmethode als der günstigsten von uns angebotenen Standardversandmethode ergeben), ohne unangemessene Verzögerung und in jedem Fall innerhalb von 14 Tage ab dem Datum der Beendigung dieser Vereinbarung.
Bitte beachten Sie, dass die Beförderung bei einer Kündigung aus Gründen, die nicht von unserer Partei zu vertreten sind, zu zusätzlichen Kosten führen kann, die wir angemessenerweise vollständig an Sie weitergeben können.
17. Allgemeine Informationen
Der Preis der Produkte ist der auf unserer Website angegebene Preis, es sei denn, es liegt ein offensichtlicher Fehler vor. Obwohl wir uns bemühen sicherzustellen, dass die auf der Website angegebenen Preise korrekt sind, kann ein Fehler auftreten. Wenn wir bei einem von Ihnen bestellten Produkt einen Fehler im Preis feststellen, werden wir Sie umgehend benachrichtigen und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Bestellung zum korrekten Preis zu bestätigen oder per E-Mail oder schriftlich zu stornieren. Wenn wir Sie nicht kontaktieren können, gilt die Bestellung als storniert und der gesamte bezahlte Betrag wird innerhalb von 14 Tagen nach der Stornierung zurückerstattet. Wir sind nicht verpflichtet, Ihnen ein Produkt zu einem falsch niedrigeren Preis anzubieten (auch wenn wir bereits eine Versandbestätigung gesendet haben), wenn der Preisfehler offensichtlich und unfehlbar ist und Sie ihn vernünftigerweise als falschen Preis hätten erkennen können. Die Preise auf der Website enthalten die Mehrwertsteuer, jedoch ohne Lieferung und Porto, die zum Gesamtpreis gemäß unserem Einkaufsführer hinzugefügt werden. Die Preisen können sich jederzeit ändern. Abgesehen von den oben genannten Ausnahmen wirken sich die Änderungen jedoch nicht auf Bestellungen aus, für die wir eine Bestellbestätigung gesendet haben. Nachdem Sie alle Artikel ausgewählt haben, die Sie kaufen möchten, werden diese in den Warenkorb gelegt. Der nächste Schritt besteht darin, die Bestellung zu bearbeiten und die Zahlung vorzunehmen. Daher müssen Sie die Schritte des Kaufvorgangs befolgen und bei jedem Schritt die erforderlichen Informationen angeben oder überprüfen. Darüber hinaus können Sie Ihre Bestellinformationen während des Kaufvorgangs, jedoch vor der Zahlung, bearbeiten. Eine detaillierte Beschreibung des Kaufvorgangs finden Sie im Einkaufsführer. Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, finden Sie im Abschnitt "Mein Konto" auch eine Aufzeichnung aller von Ihnen aufgegebenen Bestellungen. Als Zahlungsmittel können Sie folgende Karten verwenden: Visa, MasterCard, American Express, Visa Electron. Indem Sie auf "Zahlung bestätigen" klicken, bestätigen Sie, dass Sie mit der Bestellung zur Zahlung verpflichtet sind und die Kreditkarte Ihnen gehört. Kreditkarten unterliegen der Überprüfung und Autorisierung durch die Stelle, die die Karte ausgestellt hat. Wenn das Unternehmen die Zahlung nicht autorisiert, haften wir nicht für Verzögerungen oder Nichtlieferungen und können keinen Vertrag mit Ihnen abschließen. Sie sind berechtigt, die bereits gewählte Zahlungsart nur im gegenseitigen Einvernehmen zu ändern.
18. Schnelle Zahlung
Die Schnellzahlungsoption (nachfolgend "Schnellzahlung" genannt) erleichtert Ihnen das Einkaufen auf dieser Website, da Sie Ihre Liefer-, Rechnungs- oder Zahlungsinformationen nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Die Schnellzahlung ist im Abschnitt "Warenkorb anzeigen" verfügbar. Sie müssen Ihre Karteninformationen speichern, um Instant Payment zu verwenden. Sie können dies tun, wenn Sie mit einer von dieser Website akzeptierten Karte bezahlen, indem Sie auf "Meine Karteninformationen speichern" klicken. Darin werden folgende Informationen zur Karte gespeichert: die Kartennummer, der Name des Karteninhabers in der genauen Form, wie er auf der Karte angegeben ist, und das Ablaufdatum. Sie müssen die entsprechende Datenschutzrichtlinie akzeptieren, um Ihre Karteninformationen zu speichern und Instant Payment zu verwenden. Indem Sie der Verwendung von Quick Payment zustimmen, autorisieren Sie, dass über dieses Tool getätigte Käufe mit der entsprechenden Zahlungskarte bezahlt werden. In jedem Fall sollte die Verwendung der Karte zwischen Ihnen und dem Kartenherausgeber den schriftlichen Geschäftsbedingungen unterliegen. Im Express Checkout können Sie für beliebig viele Karten Karteninformationen hinterlegen. Dazu müssen Sie auf jeder dieser Karten mindestens eine Zahlung tätigen. Wenn Sie Informationen für mehr als eine Karte speichern möchten, wird die Karte, deren Informationen Sie zuletzt gespeichert haben, als "Lieblingskarte" betrachtet und für Zahlungen mit Quick Payment voreingestellt. Sie können Ihren Favoriten-Tab jedoch im Abschnitt "Mein Konto" dieser Seite ändern. Um Quick Payment zu nutzen, müssen Sie lediglich auf den Button "Quick Payment" in Ihrem Warenkorb klicken. Sie sehen dann die Versand-, Rechnungs- und Zahlungsinformationen für Ihren Einkauf. Die Informationen auf diesem Bildschirm können nicht bearbeitet werden. Schließen Sie Ihren Kauf daher nicht ab, wenn die Informationen falsch sind. Verwenden Sie Instant Payment nicht, um Einkäufe mit anderen Informationen zu tätigen.
Diese Bestimmungen gelten nicht für Käufe durch nicht registrierte Benutzer.
19. Mehrwertsteuer
Alle über die Website getätigten Käufe unterliegen nach den aktuell gültigen Regeln und Vorschriften der Mehrwertsteuer (MwSt.). In diesem Zusammenhang gilt gemäß Titel V Kapitel I der Richtlinie 2006/112/ES vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem der Mitgliedstaat, in dem die Gegenstände geliefert werden, als Ort Lieferung und die anwendbare Mehrwertsteuer betragen: innerhalb des geltenden Satzes jedes Mitgliedstaats, in den die Waren aufgrund der aufgegebenen Bestellung geliefert werden. Gemäß den geltenden Regeln und Vorschriften der jeweiligen Rechtsordnung wird unsererseits eine angemessene Mehrwertsteuer berechnet, wenn die Ware an einen Kunden geliefert wird, der für Mehrwertsteuerzwecke steuerpflichtig ist (oder sein muss).
20. Geistiges Eigentum
Sie erkennen an und stimmen zu, dass alle Urheberrechte, eingetragenen Warenzeichen und anderen geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf Materialien oder Inhalte, die als Teil der Website bereitgestellt werden, immer uns oder den Personen gehören, die uns ihre Nutzung lizenzieren. Sie dürfen dieses Material nur in dem von uns oder den Lizenzgebern ausdrücklich erlaubten Umfang verwenden. Dies hindert Sie nicht daran, diese Website in dem erforderlichen Umfang zu nutzen, um Informationen zu Ihrer Bestellung oder Kontaktdaten gemäß ihrem Zweck und den guten Sitten zu kopieren.
21. Viren, Piraterie und andere Computerangriffe
Sie dürfen diese Website nicht unsachgemäß nutzen, indem Sie absichtlich Viren, Trojaner, Würmer, Logikbomben oder andere Software oder technisch schädigendes oder schädliches Material einführen. Sie dürfen nicht versuchen, sich unbefugten Zugriff auf diese Website, den Server, auf dem diese Website gehostet wird, oder einen Server, Computer oder eine Datenbank, die mit unserer Website verbunden sind, zu verschaffen. Sie stimmen zu, diese Website nicht durch Denial-of-Service- oder Distributed-Denial-of-Service-Angriffe anzugreifen. Sie haben nicht das Recht, diese Website zu nutzen, um Spam- oder Kettennachrichten zu senden und gefälschte Nachrichten zu erstellen, um sich als andere Verbraucher auszugeben. Die Nichteinhaltung der Bestimmungen dieses Artikels gilt als Straftat im Sinne der geltenden Vorschriften. Jede Nichteinhaltung dieser Regel wird den zuständigen Behörden gemeldet und wir werden mit ihnen zusammenarbeiten, um den Angreifer zu identifizieren. Auch im Falle der Nichteinhaltung der Bestimmungen dieses Artikels wird die Erlaubnis zur Nutzung dieser Website sofort ausgesetzt. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden oder Verletzungen oder entgangenen Gewinn, die aus einem Denial-of-Service-Angriff, einem Virus oder einer anderen Software oder technisch schädigenden oder schädlichen Materialien resultieren, die Ihren Computer, Ihre IT-Ausrüstung, Ihre Daten oder Materialien beschädigen können, wie z ein Ergebnis der Nutzung dieser Website oder des Herunterladens von Inhalten von dieser Website oder von Websites, zu denen diese Website Sie weiterleitet.
22. Links von unserer Website
Wenn unsere Website Links zu anderen Websites und Materialien Dritter enthält, werden diese Links nur zu Informationszwecken bereitgestellt und wir haben keine Kontrolle über den Inhalt dieser Websites oder Materialien. Wir haften auch nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch deren Verwendung verursacht werden.
23. Schriftliche Kommunikation
Aktuelle Vorschriften verlangen, dass einige der Informationen oder Mitteilungen, die wir Ihnen senden, schriftlich erfolgen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Großteil der Kommunikation mit uns elektronisch erfolgt. Wir werden Sie per E-Mail kontaktieren oder Ihnen Informationen zukommen lassen, indem wir Benachrichtigungen auf dieser Website veröffentlichen. Für die Zwecke der Vereinbarung stimmen Sie der Verwendung dieser elektronischen Kommunikationsmittel zu und akzeptieren, dass alle Vereinbarungen, Mitteilungen, Rechnungen, Informationen und andere Mitteilungen, die wir elektronisch senden, den gesetzlichen Anforderungen für ihre schriftliche Bereitstellung entsprechen. Diese Bedingung hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Rechte.
24. Hinweise
Die Mitteilungen, die Sie uns senden, müssen nach Möglichkeit über unser Kontaktformular erfolgen. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 21 oben und sofern nicht anders angegeben, können wir Ihnen Mitteilungen entweder per E-Mail oder an die Postanschrift senden, die Sie uns bei Ihrer Bestellung angegeben haben. Mitteilungen gelten als zugegangen und beantwortet, sobald sie auf unserer Website veröffentlicht wurden, 24 Stunden nach Versand per E-Mail oder drei Tage nach dem Datum des Poststempels eines Briefes. Als Nachweis für die Absendung der Benachrichtigung genügt im Falle eines Briefes der Nachweis der richtigen Adressierung, der korrekten Frankierung und der ordnungsgemäßen Zustellung bei der Post oder dem Briefkasten; im Falle einer E-Mail, dass eine Benachrichtigung an die vom Adressaten angegebene E-Mail-Adresse gesendet wurde.
25. Übertragung von Rechten und Pflichten
Der Vertrag ist für beide Parteien sowie für unsere jeweiligen Rechtsnachfolger, Abtretungsempfänger und Erben bindend. Sie dürfen den Vertrag oder daraus resultierende Rechte oder Pflichten ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht abtreten, abtreten, auferlegen oder anderweitig übertragen. Wir können die Vereinbarung oder daraus resultierende Rechte oder Pflichten jederzeit während der Laufzeit der Vereinbarung übertragen, abtreten, auferlegen oder anderweitig übertragen. Zur Klarstellung: Solche Übertragungen, Abtretungen, Einzahlungen oder sonstigen Übertragungen berühren weder Ihre gesetzlich anerkannten Rechte als Verbraucher, noch werden sie die ausdrücklichen und stillschweigenden Garantien, die Sie von uns haben, aufheben, reduzieren oder anderweitig einschränken und dürfen die Geltendmachung Ihrer Forderung.
26. Ereignisse außerhalb unserer Kontrolle
-
Wir haften nicht für Nichterfüllung oder Verzögerung im Zusammenhang mit Verpflichtungen, die wir aus dem Vertrag übernehmen, wenn diese auf Ereignisse zurückzuführen sind, die außerhalb unserer angemessenen Kontrolle liegen ("höhere Gewalt").
-
Höhere Gewalt ist jede Handlung, jedes Ereignis, jede Unterlassung, Fahrlässigkeit oder jeder Unfall, die außerhalb unserer angemessenen Kontrolle liegen, einschließlich beispielsweise der folgenden:
-
Streik, Aussperrung oder sonstige Protestaktionen.
-
Unruhen, Aufstände, Invasionen, Terroranschläge oder terroristische Bedrohung, Krieg (erklärt oder nicht erklärt) oder Kriegsdrohung oder Kriegsvorbereitung.
-
Feuer, Explosion, Sturm, Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch, Epidemie oder andere Naturkatastrophen.
-
Unmöglichkeit der Nutzung von Zügen, Schiffen, Flugzeugen, motorisierten Verkehrsmitteln oder anderen öffentlichen oder privaten Verkehrsmitteln.
-
Unfähigkeit, öffentliche oder private Telekommunikationssysteme zu nutzen.
-
Gesetze, Verordnungen, Gesetze, Vorschriften oder Beschränkungen einer staatlichen oder öffentlichen Behörde.
-
Streik, Ausfall oder Unfall im See- oder Binnenschiffsverkehr, Postverkehr oder jede andere Transportart.
-
Unsere Verpflichtungen aus den Verträgen gelten während der Dauer der Höheren Gewalt als ausgesetzt und uns wird eine Verlängerung der Frist zur Erfüllung dieser Verpflichtungen um den Zeitraum der Dauer der Höheren Gewalt gewährt. Wir werden alle zumutbaren Mittel bereitstellen, um die Situation der höheren Gewalt zu beenden oder eine Lösung zu finden, die es uns ermöglicht, unsere vertraglichen Verpflichtungen trotz der Situation der höheren Gewalt zu erfüllen.
27. Verzicht
Ihre Abwesenheit von Ihnen oder Ihr Versäumnis, eines unserer Rechte oder Rechtsmittel gemäß dieser Vereinbarung oder den Bedingungen auszuüben, stellt weder einen Verzicht noch eine Einschränkung von Rechten oder Maßnahmen dar, noch entbindet es Sie von Ihren Verpflichtungen. Unser Verzicht auf ein bestimmtes Recht oder eine bestimmte Maßnahme stellt keinen Verzicht auf andere Rechte oder Maßnahmen gemäß dem Vertrag oder den Bedingungen dar. Unser Verzicht auf eine dieser Bedingungen oder Rechte im Rahmen der Vereinbarung wird nicht wirksam, es sei denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um einen Verzicht handelt und nicht formalisiert und Ihnen gemäß den Bestimmungen des obigen Abschnitts mit den Hinweisen mitgeteilt wird.
28. Teilstornierung
Wird eine dieser Bedingungen oder eine Vertragsbestimmung durch eine verbindliche Entscheidung der zuständigen Behörde für ungültig erklärt, bleiben die übrigen Bedingungen unbeschadet dieser Aufhebungserklärung in Kraft.
29. Vertrag in seiner Gesamtheit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargelegten Dokumente stellen die Vereinbarung in ihrer Gesamtheit zwischen den Parteien für die Zwecke der Vereinbarung in ihrer Gesamtheit dar und ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen, Vereinbarungen oder Zusagen, die zwischen den Parteien mündlich oder schriftlich getroffen wurden.
Die Parteien erkennen an, dass sie sich bereit erklärt haben, die Vereinbarung ohne Rücksicht auf die Erklärung oder das Versprechen einer anderen Partei einzugehen oder die aus einer Erklärung oder einem Dokument in den von beiden Parteien vor der genannten Vereinbarung eingegangenen Verhandlungen abgeleitet wurden, es sei denn, dies ist ausdrücklich in diesen Bedingungen vorgesehen.
Keine Partei wird in Bezug auf falsche Erklärungen, die die andere Partei vor Vertragsabschluss mündlich oder schriftlich abgegeben hat, Maßnahmen ergreifen (es sei denn, die falsche Erklärung wurde in betrügerischer Absicht abgegeben). Die andere Partei kann eine einzige Maßnahme ergreifen, deren Grund eine Vertragsverletzung gemäß den Bestimmungen dieser Bedingungen ist.
30. Unser Recht, diese Bedingungen zu ändern
Wir haben das Recht, diese Bedingungen jederzeit zu überprüfen und zu ändern. Jede Änderung der Bedingungen darf Ihre Rechte aus dieser Vereinbarung, die vor dem Inkrafttreten einer solchen Änderung vorgenommen wurde, nicht verletzen oder einschränken. Die Änderungen treten am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Wenn Sie mit den geänderten Bedingungen nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, Ihr Konto zu kündigen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
Sie unterliegen den zum Zeitpunkt Ihrer Nutzung dieser Website oder Ihrer Bestellung geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
31. Einschlägige Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit
Die Nutzung unserer Website und Produktkaufverträge über diese Website unterliegen dem slowakischen Recht. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Website oder der genannten Vereinbarungen ergeben, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der slowakischen Gerichte. Wenn Sie als Verbraucher einen Vertrag abschließen, berührt dieser Artikel Ihre Rechte gemäß geltendem Recht in diesem Bereich nicht. Beziehungen, die in diesen Bedingungen nicht aufgeführt sind, unterliegen den einschlägigen Bestimmungen der geltenden und auf dem Gebiet der Slowakischen Republik geltenden Rechtsvorschriften.
32. Kommentare und Vorschläge
Ihre Ideen und Kommentare sind immer willkommen. Senden Sie alle Kommentare und Anregungen über unser Kontaktformular.
Darüber hinaus stehen für Verbraucher und Nutzer offizielle Beschwerdeformulare zur Verfügung. Diese Formulare können Sie per E-Mail unter info@worldhandmade.net, über das Kontaktformular anfordern. Wenn Sie als Käufer der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, oder wenn Sie mit der Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation nicht zufrieden sind, können Sie uns zunächst per E-Mail an info@worldhandmade.net kontaktieren, um Abhilfe zu schaffen im Hinblick auf eine außergerichtliche Einigung. Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen oder nicht innerhalb von 30 Tagen antworten, haben Sie das Recht, einen Antrag auf Einleitung einer alternativen Methode zur Beilegung der Streitigkeit im Bereich von Artikel 12 des Gesetzes Nr. 391/2015 der Sammlung zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten in der jeweils gültigen Fassung. Die Streitbeilegungsstelle ist die Slowakische Handelsinspektion mit Sitz in Prievozská 32, 827 99 Bratislava 27 (http://www.soi.sk) oder jede andere zugelassene Stelle, die in der Liste der Stellen für alternative Streitbeilegung bei dem Finanzministerium der Slowakischen Republik (http://www.mhsr.sk). Sie können auch die Plattform zur Online-Streitbeilegung nutzen, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.
Letzte Aktualisierung 31.08.2021
33. Schlussbestimmungen
1. Für Beziehungen, die nicht durch diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, Gesetz Nr. 22/2004 W.G. über den elektronischen Geschäftsverkehr und über Änderungen des Gesetzes Nr. 128/2002 W.G., Staatliche Kontrolle des Binnenmarktes in Verbraucherschutzfragen und über Änderungen bestimmter Gesetze in der Fassung des Gesetzes Nr. 284/2002 W.G. in der geänderten Fassung und Gesetz c. 102/2014 W.G. zum Verbraucherschutz im Fernabsatz.
2. Aufsichtsbehörde ist die Slowakische Gewerbeaufsicht.
3. Der Verbraucher hat die Möglichkeit, sich an das Gremium zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zu wenden, das (wenn auch nur unverbindlich) zur Beurteilung von Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher als Kunde des E-Shops und dem E-Shop-Betreiber berechtigt ist.
4. Diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen werden mit Abschluss des Kaufvertrages gegenüber dem Käufer wirksam.
34. Geltendes Recht
Diese Geschäftsbedingungen sowie der Kaufvertrag unterliegen dem Recht der Slowakischen Republik.
35. Effizienz
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 1. September 2021
BEILAGE:
Muster-Widerrufsformular
(Dieses Formular nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)
Die Anschrift:
World hand made, s.r.o.
Hnilcik 92
053 32 Hnilcik
Slowakei
und E-Mail-Adresse info@worldhandmade.net
Hiermit erkläre ich, dass ich von meinem Vertrag über den Verkauf folgender Warenarten zurücktrete:
Bestellt / erhalten am (*):
Verbrauchername:
Verbraucheradresse:
Bankkontonummer für die Rückerstattung: Unterschrift des Verbrauchers (nur schriftlich):
Datum:
(*) Nicht Zutreffendes streichen